Räumlichkeiten des Simulationszentrums
Das RKH Simulationszentrum nutzt die Räumlichkeiten eines ehemals voll funktionsfähigen OP-
Bereiches und Teile einer Bettenstation auf über 700 Quadratmeter. Räumliche Aufteilungen und
realistische Umgebungen konnten hier größtenteils übernommen werden.
Debriefingräume
In unseren 4 Debriefingräumen werden Sie die Trainingsszenarien an 65 Zoll LED Bildschirmen verfolgen. Im Anschluss findet hier mit den Trainern die strukturierte Nachbesprechung des Szenarios, das sogenannte Debriefing statt. Die Räume 1-3 bieten ausreichend Platz für bis zu 12 Personen. Unser Raum 4 (durch Raumteiler teilbar) kann bis zu 24 Personen aufnehmen und ist daher auch für größere Kurse bestens geeignet.Neuer Text
Das RKH Simulationszentrum ist eine Aus- und
Fortbildungseinrichtung für medizinisches Fach-
und Assistenzpersonal aller Fachrichtungen. In
den Kursen wird Patientenversorgung und Teamarbeit
nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und
Leitlinien professionell in einer sicheren Lernatmosphäre
vermittelt.
In den Debriefingräumenwerden die
Szenarien gemeinsam mit den Trainern
nachbesprochen.
Nicht aktiv beteiligte Kursteilnehmer können
die Simulationen live mitverfolgen.
Im RKH Simulationszentrum können mehrere
Kurse parallel stattfinden.
Das Training in überschaubaren Kleingruppen
ermöglicht die intensive Einbindung jedes
Einzelnen.